Sypoba, was ist das?

Hallo Zusammen. In meinem letzten Beitrag "Morbus Crohn und Sport?!?" habe ich euch erzählt, dass ich 2-3 mal pro Woche ins Sypoba gehe. Viele von euch haben sich sicher gefragt, was das überhaupt genau ist. Heute werde ich euch diese Frage beantworten.

 

Was ist Sypoba: (Quelle Equiloft.ch)

 

SYPOBA® – TRAINING STABILISIERT UND KRÄFTIGT DEN KÖRPER GANZHEITLICH

 

SYPOBA® ist ein weltweit einzigartiges gelenkschonendes Ganzkörpertraining. Für das hochwirksame funktionelle Training braucht es nur eine Rolle und ein Brett. Das von Robin Städler entwickelte SYPOBA®-Training ist geprägt durch Elementgruppen, die gezielt Schwerpunkte auf die verschiedenen Körperbereiche legen. Mit den Übungen in den einzelnen Elementen beanspruchen Sie in einem Training alle Muskelschichten statisch oder dynamisch. So wird der Körper stets ganzheitlich stabilisiert und gekräftigt.

Ideal für Stabilität, Kraft, Koordination und Gleichgewicht.

 

Mit SYPOBA® werden muskuläre Dysbalancen ausgeglichen und Sie verbessern Stabilität, Kraft, Koordination und Gleichgewicht. Mit regelmässigem Training steigern Sie auch Ihre Konzentrationsfähigkeit. Das ist nicht nur im Sport wichtig, sondern bringt auch in der Schule, im Studium und im Beruf Vorteile.

 

Das SYPOBA®-Training ist ideal für:

  • Breitensport und Leistungssport also auch ideal für Agilitysportler :-)
  • Golferinnen und Golfer
  • Therapie und Rehabilitation
  • Fitness und Gesundheit
  • Figur- und körperbewusste Menschen
  • Für jedes Alter

 

Seht euch am Besten gleich mal das Video an :-)

So jetzt habt ihr sicherlich einen Eindruck was Sypoba ist und ich kann euch ein wenig über meine Erfahrungen erzählen. 

Ich bin in der Physio per Zufall auf das Sypoba-Training gestossen. Am Anfang hätte ich diese Platte am liebsten quer durch den Raum geschleudert, weil einfach nichts ging. Ich verlor immer sofort das Gleichgewicht, konnte mich weder im Sitzen noch auf den Knien auf dieser Platte halten. Doch siehe da, nach ein paar Trainings ging das ganze schon viel besser und ich hatte richtig Spass an dieser Art Training. Ich entschloss mich dann ziemlich schnell neben der Physio noch ins Gruppentraining zu gehen und mir eine Sypoba-Ausrüstung für zu Hause zu kaufen, so dass ich immer am Ball bleiben kann.

Heute muss ich sagen; " ohne das Sypoba-Training wäre ich nicht da, wo ich jetzt bin."  Für meinen beidseitigen Vestibularisausfall ist es das perfekte Training. Mein Körper lernt durch das Sypoba diesen Ausfall zu kompensieren. Manche Ärzte sind immer wieder erstaunt, wie gut ich diesen Ausfall kompensiere.

 

Ich hätte im Herbst 2016 selber nie gedacht, dass ich einige Übungen mal in der Balance machen kann, geschweige denn  auf diesem Ding stehen ohne das mich jemand festhält, aber das funktioniert alles, sicherlich mal besser mal schlechter. Ich weiss aber auch, dass noch ganz viel harte Arbeit vor mir liegt, um dort hin zukommen wo ich hin will. Aber zum Glück macht das Sypoba immer sehr viel Spass und am Muskelkater an den Tagen danach merkt man, dass man was getan hat ;-)

Ich liebe diese Art von Training und kann nur sagen; "probiert es aus, ihr werdet sehen was für ein tolles Training es ist und wie es euch hilft."  Ich möchte das Sypoba def. nicht mehr aus meinen Leben streichen. Durch das Training kann ich fast ein ganz normales Leben führen, fahre wieder Auto und habe zudem ganz tolle Menschen kennengelernt, die ich def. auch nicht mehr missen möchte, es sind tolle Freundschaften entstanden. 

 

Danke Madi für das immer wieder tolle, fordernde und spassige Training. Danke für deine Geduld und die guten Tipps. Ich freu mich jetzt schon auf die nächsten Stunden in deinem tollen Loft. 

Schaut euch das wunderschöne Loft von Madeleine Walser an, stöbert ein wenig in ihrem Trainingsangebot, ich kann sie euch wärmstens empfehlen. 

www.equiloft.ch

 

 

Wünsche euch eine sportliche Zeit und denkt daran; "wenn du heute aufgibst, wirst du nie wissen, ob du es morgen geschafft hättest."

 

glg Corine mit Burby, Nilo und Merlin

Kommentar schreiben

Kommentare: 0