Als ich die Diagnose für Burby bekam, war ich mir sicher, dass wir Zwei nie zusammen durch einen Parcour flitzen werden wegen seiner Sehbehinderung. Aber was macht mein kleiner Burby, er trotz der Diagnose, hat sehr viel Spass am Leben, möchte gefordert werden und lässt sich nicht einschränken. Beide Tierärzte die Burby behandeln, finden wir sollen es mit dem Agility probieren und mal schauen wie weit wir kommen, beide glauben daran, dass es sicherlich zum Plausch gehen wird und Unterstützen uns bei diesem Experiment. Ich habe dann meinen langjährigen Agilitytrainer Urs Inglin gefragt, ob er bei diesem Experiment mitmacht und er hat sofort ja gesagt.
Wir haben das Experiment vor zwei Wochen gestartet und was soll ich sagen, mein kleiner Kämpfer macht es einfach grandios, hat vor nichts Angst, ist mit viel Freude und Elan dabei.
Da Burby sich stärker konzentrieren muss als ein normal sehender Hund, hat Urs mir den Vorschlag gemacht jeweils nur ca. 15 -20 min zu trainieren um Burby nicht zu überfordern und das funktioniert super. Urs hat auch bewusst mit dem Slalom angefangen damit wir gleich sehen ob Burby das überhaupt sieht. Beim ersten Mal mit der Leine durchführen, war Burby ein wenig zaghaft aber nach drei, vier Runden ging er ohne Probleme zügig durch ohne sich an den Stangen oder den Bögen zu stossen. Zur Auflockerung durfte dann Burby noch durch ein gerades Tunnel flitzen was er ohne Probleme gemacht hat, das hat er ja schliesslich von seinem Freund Floyd gelernt.
Burby ist und bleibt meine kleiner Streber, denn schon bei seiner zweiten Agilitylektion macht er den Slalom ohne die Hilfe der Leine und bellt sogar dabei, aber seht selber im Film. Mal schauen wie weit wir Zwei im Agility noch kommen, mir nehmen alles "vorzu" und schauen was passiert. Sicherlich halten wir euch auf dem laufenden.
Ich bin einmal mehr mächtig stolz auf Burby, finde es einfach toll wie er sein Leben meistert und was für ein Vertrauen er zu mir hat. Ich bin froh ist Burby bei mir, er hat mir vieles beigebracht und hat meine Sichtweise auf bestimmte Dinge geändert. Es ist def. Schicksal, dass er bei mir ist.
Zum Schluss möchte ich Urs nochmals von Herzen danken. Danke, dass du uns zwei Knalltüten das Experiment ermöglichst und uns mit Rat und Tat zur Seite stehst. Burby und ich freuen uns schon auf die nächste Lektion bei dir.
Schaut doch mal auf Urs Seite vorbei, evtl. hat es ja auch was für euch darunter, ich kann seine Hundeschule wärmstens weiterempfehlen.
Wünsche euch ein schönes Wochenende, erholt euch gut und denkt daran:
"Geht nicht, gibt's nicht!"
Corine mit Burby, Nilo und Merlin
Kommentar schreiben
Willi (Freitag, 28 September 2018 17:24)
Super �
Céline (Donnerstag, 18 Oktober 2018 16:50)
Heii de Burby isch eifach en super hundiii :-D
Mached ihr super ;-)