Am 12.7.21 wurde Merlin bereits 14 Jahre und 6 Monate alt, er ist somit schon ein sehr alter Herr, für mich bleibt er auch im hohen Alter mein Champ und er wird es für immer bleiben. Merlin habe ich eigentlich nur per Zufall bei meiner Züchterin in Zizers kennen und bald auch lieben gelernt. Merlin stammt ursprünglich aus der Tschechei und ohne ihn hätte ich diese tolle Züchterin in der Tschechei nie kennengelernt. Burby und Flynn stammen auch aus ihrer Zucht. Merlin war bei der Ankunft in der Schweiz sehr schüchtern und wollte die Box gar nicht verlassen. Ich besuchte ihn dann einige male hintereinander und er fasste sehr schnell vertrauen zu mir. Ich konnte ihm rufen und er kam zu mir, aber wehe, jemand kam hinter mir noch rein, dann verschwand er wieder in der Box. Merlin durfte dann auch einige male mit zu meinem Nani kommen, dort fühlte er sich wohl und auf dem Weg dorthin lernte er die Umwelt kennen. Es ging nicht lange da Fragte mich Louise, ob ich Merlin nicht zu mir nehmen möchte, sicherlich mal für die Erziehung und bis er alt genug für die Zucht ist. Natürlich musste ich das mit meinen Eltern besprechen aber die sagten ja, weil sie den scheuen kleinen Kerl auch schon ins Herz geschlossen hatten. Merlin entwickelte sich bei uns im Rudel super, zu mir und meiner Mutter hatte er sofort Vertrauen, bei meinem Vater ging es ein wenig länger. Er hat Angst von Männern, diese Angst hat er nie wirklich ganz abgelegt, wir denken alle, dass auf dem Transport etwas mit einem Mann passiert ist, das ihn so geprägt hat. Merlin wurde bei uns ein stolzer, frecher Kerl, der es liebte Vögel über die Felder zu jagen. Wie es der Zufall wollte, stieg bei Merlin die zweite Hode nicht ab und somit war er für die Zucht nicht geeignet. Für mich und meine Familie war sofort klar, er bleibt bei uns und darf sein Leben bei uns geniessen und ich denke, wir haben alle diese Entscheid nie bereut.
Im Agility war er am Anfang extrem ängstlich, keiner hätte gedacht das aus Merlin mal ein Agility-Champion wird, aber er hat es allen gezeigt. Weil er so ängstlich war, hatten wir die Idee, ihn mit meinem Pepo über die Hindernisse zuschicken und das war die Beste Idee. Von dort an ging der Knoten auf, Merlin rannte wie ein wilder und kläffend durch den Parcours. Ich hatte am Anfang meine liebe Mühe ihn zu kontrollieren. Wir brauchten einige Zeit um im Agility ein Team zu werden, aber als alles passte, durften wir tolle Erfolge feiern. Wir standen häufig auf dem Podest, durften in Finalen von Turnieren und Schweizermeisterschaften mitlaufen und waren einige male auch an den WM-Qualis, zudem waren wir ein ganzes Jahr unter den Top 10 Small Hunden der Schweiz. Merlin war mein kleiner Sheltie-Schreck. Ich bin heute noch extrem stolz auf seine Leistungen. Leider gabs es am Anfang dann auch viele Neider, die behaupteten Merlin sei zu Gross für in die kleinste grössten Klasse oder das man meine Zeit nicht richtig gestoppt hätte, es könne ja nicht sein, dass er schneller wie ein Sheltie ist. Das hat mich natürlich sehr verletzt, ich und Merlin konnten ja nichts dafür, wenn wir schneller wie andere ins Ziel kamen. Wir liessen uns aber von der Missgunst nicht entmutigen und gingen unseren Weg weiter, bekamen aber immer mal wieder mit, dass wir halt ein Exotenpaar sind und gewisse Leute uns den Erfolg nicht gönnten. Leider hatte Merlin durch seine wilde Art diverse Verletzungen und musste immer mal wieder pausieren, zu dem hat auch meine Krankheit uns einige Steine in den Weg gelegt. Ich wurde erst vor einiger Zeit wieder gefragt, ob ich nicht das Gefühl hätte, dass ich ohne meine Krankheit noch viel mehr Erfolge mit Merlin hätte feiern könne. Ich denke schon, dass es so hätte sein können, aber ich bin ich und die Krankheit gehört zu mir, für mich ist es so wie es ist gut, Merlin ist def. ein Champ und er hat es vielen gezeigt. Ich bin heute noch unendlich stolz auf mein Merimu und ich möchte unsere aktive Agility-Zeit nicht missen, es waren tolle Erlebnisse und Erfahrungen. Es war auch eine strenge Zeit, da wir unsere Wochenenden eigentlich nur auf den Agility-Plätzen verbrachten, aber ich habe in diesen Jahren auch Freunde fürs Leben gefunden. Ich weiss, ich muss hier keine Namen nennen. ihr wisst ganz genau wenn ich meine und ich danke euch von Herzen für eure Unterstützung während unserer aktiven Zeit aber euch für eure Freundschaften die heute noch bestehen.
Auch neben dem Agilityplatz waren und sind wir heute noch ein gutes Team. Merlin und ich haben viele Höhen und Tiefen in meinem Leben zusammen durchlebt und auch gemeistert. Wir haben zusammen getrauert aber auch viele schöne Dinge zusammen erlebt. Ich glaube ohne meine Hunde hätte ich vieles nicht so hingekriegt. Merlin liebt auch die Berge, fand das wandern immer sehr toll und musste immer für die Fotos wie ein Modell posieren. Nur über Brücken laufen fand er nie toll, ich musste ihn meistens rüber tragen, wenn ich ich das nicht tat, legte er sich hin und schrie wie ein Irrer. Heute kommt er ab und zu auch noch auf kleinere Touren mit und diese Zeit geniessen wir beide sehr. Oh ja Brücken sind jetzt im Alter kein Problem mehr, er läuft ohne Probleme selber rüber. Merlin ist ein Topmodel, beim Fotoshooting bei Christoph hat er posiert wie ein grosser und es hat so tolle Bilder gegeben, ich denke ich muss bald mal wieder einige Fotos von uns machen lassen. Jetzt wo wir beide nicht mehr so knackig sind ;-)
Ich hoffe, dass Merlin und ich noch ganz lange gemeinsam durchs Leben gehen dürfen. Er ist jetzt nicht mehr so schnell auf den Beinen, hat blad kein Braun mehr im Gesicht, schläft viel und hat das typische "Müffeln" von einem alten Hund. Aber er ist immer noch mein Champ. Ab und zu möchte er noch mit ins Agility kommen, einfach um dabei zu sein und evtl. mal noch ein Tunnel zu machen. Auch im Garten wenn ich mit den Jungen arbeite, ist er dabei, es gibt Tage da schaut er nur zu, kommt mal ein Guzzi abholen und dann gibt es die Tage, an denen er auch arbeiten möchte und dies mit voller Freude und mit seiner noch vorhandenen Energie tut. Merlin ist für mich und für mein Rudel der Fels in der Brandung, er ist def. immer noch der Chef, Flynn und Burby lieben ihn auch über alles, es wird für alle sehr schwer, wenn wir mal Abschied von unserem Champ nehmen müssen, aber daran möchte bei uns noch niemand denken. Wir geniessen jetzt einfach die Zeit, die uns noch bleibt und hoffen, dass die noch lange nicht enden wird.
Wir wünschen euch eine tolle Zeit und vergesst nie jeden Augenblick zu geniessen.
Corine mit Merlin, Burby & Flynn
Kommentar schreiben